Inhaltsverzeichnis
Pietsch Haustechnik Ostrau
Das Unternehmen
Die Pietsch Haustechnik GmbH ist ein stetig wachsendes Großhandelsunternehmen der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbranche mit über 1300 Mitarbeitern und 150 Auszubildenden. Wir haben 88 Standorte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und Schleswig-Holstein.
Zu unseren Kunden gehören klassische Installateure und Heizungsbauer, die wir seit über 100 Jahren betreuen. Jede Abteilung im Unternehmen verfolgt das gleiche Ziel - unseren Kunden als offener, ehrlicher, fairer und verlässlicher Partner zur Seite zu stehen.
Begegne jedem so, wie du auch möchtest, dass er dir begegnet.
Kurz und knackig
- 88 Standorte
- 1300 Mitarbeiter
- 150 Azubis
- 28 badambiente Ausstellungen
- 12.000 kaufende Kunden
- 340 Mio. € Jahresumsatz
- 167 Lkw
- 44.000 Lagerartikel
Portrait
Darum wir!
- familiäre Arbeitsatmosphäre - wir helfen und unterstützen uns gegenseitig
- hohe Übernahmequote nach der Ausbildung - viele Fach- und Führungspositionen im Unternehmen sind durch ehemalige, eigene Azubis besetzt
- Handwerkerpraktikum - damit ihr wisst, was mit unseren Lagerartikeln passiert
- verschiedene Einsatzgebiete mit Wahlmöglichkeiten - damit ihr euren Interessen und Stärken entsprechend eingesetzt werdet
- Gabelstaplerführerschein
- EDV-Schulungen und weitere Schulungen (z.B. Business-Knigge, Telefontrainings, Produktschulungen)
- 4-wöchiges Auslandspraktikum
- Besuch anderer Standorte „Azubi on tour“
- Azubipartys
Unsere Ausbildungsberufe
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement
Steckbrief
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren bei Lieferanten oder beim Hersteller ein und verkaufen diese weiter an den Einzelhandel, Handwerks- und Industriebetriebe. Dabei achten sie auf einen kostengünstigen Einkauf, optimale Lieferbedingungen und dass Liefertermine eingehalten werden. Unsere Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement beraten Kunden und können auch in unseren Badausstellungen eingesetzt werden.
Anforderungen
- sorgfältiges Arbeiten, z.B. bei der korrekten Bestellung von Waren
- Kundenorientierung, Freundlichkeit und gute Kommunikation, z.B. bei der Kundenberatung und bei Kundenreklamationen
- Durchsetzungsvermögen, z.B. beim Aushandeln von günstigen Preisen
- technisches Verständnis
wichtige Schulfächer
- Deutsch, z.B. für das Verfassen von Geschäftsbriefen und Angeboten
- Mathematik/Wirtschaft, z.B. für das Berechnen von Kosten
- Interesse an einer Fremdsprache
Dauer der Ausbildung
- drei Jahre
Schulabschluss
- Gerne nehmen wir Bewerbungen von Schüler_innen an, die mindestens den Realschulabschluss anstreben.
Fachkraft für Lagerlogistik
Steckbrief
Unsere Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen im Wareneingang die Waren der Lieferanten an. Sie prüfen anhand der Warenbegleitpapiere, ob die richtigen Waren in der richtigen Menge mit der passenden Qualität geliefert wurden. Sie entladen die Güter, sortieren sie und lagern sie an den im Lager vorgesehenen Plätzen ein. Die Fachkräfte für Lagerlogistik müssen dabei auch beachten, dass die Waren unter den richtigen Bedingungen gelagert werden und z.B. die Temperaturen oder die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sind. Im Warenausgang werden die Auslieferungstouren geplant. Unsere Fachkräfte für Lagerlogistik stellen die Lieferungen zusammen, verpacken die Waren sachgerecht und erstellen die Begleitpapiere, z.B. Lieferscheine oder Zollerklärungen. Sie beladen die Lkws oder Container mit Gabelstaplern. Dabei achten sie auf die richtige Warensicherung, damit nichts umfallen oder auslaufen kann.
Anforderungen
- sorgfältiges Arbeiten, z.B. bei der korrekten Zusammenstellung der Waren für eine Lieferung
- Verantwortungsbewusstsein, z.B. beim richtigen und vorschriftsmäßigen Einlagern von Waren
- umsichtiges Arbeiten, z.B. beim Führen von Gabelstaplern und weiteren Flurförderzeugen
wichtige Schulfächer
- Deutsch, z.B. zum Ausfüllen von Versandunterlagen
- Mathematik, z.B. beim Berechnen von Lagerkennzahlen
- EDV-Kenntnisse, weil die Arbeit im Lager mit viel Computerunterstütung funktioniert
- Grundkenntnisse in Englisch, um sich mit ausländischen Lkw-Fahrern zu verständigen
Dauer der Ausbildung
- drei Jahre
Schulabschluss
- Der Realschulabschluss ist für die umfangreichen und vielseitigen Arbeiten im Lager von Vorteil.
BerufskraftfahrerIn
Steckbrief
Berufskraftfahrer transportieren unsere Waren mit dem Lkw. Sie verbringen viel Zeit hinterm Steuer und kennen die Verkehrsregeln im In- aber auch im Ausland. Vor Fahrtantritt überprüfen sie, ob mit dem Fahrzeug alles in Ordnung ist, z.B. die Räder, der Motor und die Bremsen. Sie nehmen die Waren aus dem Lager an und sorgen dafür, dass die Waren gleichmäßig auf dem Lkw verteilt werden. Außerdem achten sie darauf, dass die Waren für den Transport ordentlich gesichert sind. Unsere Berufskraftfahrer kontrollieren auch die Begleitpapiere auf ihre Richtigkeit.
Anforderungen
- Verantwortungsbewusstsein, z.B. beim Prüfen des Lkw und bei der Ladungssicherung
- umsichtiges Arbeiten und gute Konzentrationsfähigkeit, z.B. beim Erfassen der Verkehrssituation, beim Rangieren oder Rückwärtsfahren
- gute Reaktionsfähigkeit, z.B. beim Reagieren auf schwierige Situationen im Straßenverkehr
- Technisches Verständnis und Interesse, z.B. beim Kontrollieren des Lkw
wichtige Schulfächer
- Werken/Technik, z.B. um einfache Reparaturen auszuführen
- Physik, z.B. um die Funktion des Lkw zu verstehen
Dauer der Ausbildung
- drei Jahre
Schulabschluss
- Um nach der Ausbildung auch das entsprechende Alter zum Führen eines Lkw zu haben, ist es sinnvoll, nach einem Abschluss der 9. Klasse zuerst eine Ausbildung im Lager zu absolvieren und daran die Ausbildung zum Berufskraftfahrer anzuschließen.
Praktikum
Gerne ermöglichen wir euch, unsere Bereiche Verwaltung und Lager in einem Praktikum besser kennenzulernen. Eure Ansprechpartnerin ist Frau Pollmer.
Euer Kontakt für weitere Fragen und eure Bewerbung:
Pietsch Haustechnik GmbH
Mittelstraße 12
04749 Ostrau
E-Mail: pollmer@pietsch.de
Telefon: 034324 30116
Mobil: 0172 1842649
zur Webseite
